Herzlich Willkommen in Hörlitz!
Liebe Hörlitzer, liebe Gäste,
auf unserer Internetseite haben wir für euch sämtliche Informationen rund um unser schönes Dorf zusammengestellt. Neben aktuellen Informationen zu unserem Dorfgeschehen und Ankündigungen von unserem Ortsvorsteher findet ihr Geschichtliches und Kulturelles aus Hörlitz.
Viel Spaß beim Erkunden!
24. März 2023
Hörlitzer Familien-Osterfest
Liebe Hörlitzer,
am Ostersamstag, 8. April 2023 findet ab 15:00 Uhr das Hörlitzer Familien-Ostern an unserer Feuerwehr statt. Am Nachmittag erwartet euch ein buntes Programm für Groß und Klein, Jung und Alt. Und am Abend wird dann traditionell das Osterfeuer entzündet.
Die Hörlitzer Kinder sind auch wieder aufgerufen, unseren Hörlitzer Osterbaum mit selbst gemalten Ostereiern zu schmücken. Alle Informationen dazu und auch zum Osterfest findet ihr auf dem Flyer.
9. März 2023
Theater in Hörlitz - „Alte Liebe“ wird krankheitsbedingt verschoben
Liebe Freunde des Theaters,
ich habe gerade die Nachricht von der neuen Bühne Senftenberg erhalten, dass das Stück „Alte Liebe“ krankheitsbedingt verschoben werden muss.
Wir prüfen aktuell einen Ersatztermin und informieren euch rechtzeitig über die euch bekannten Wege - die Webseite und die WhatsApp-Gruppen. Eure Karten und Reservierungen behalten natürlich ihre Gültigkeit!
Gruß , euer OV
10. Februar 2023
Straßenschäden Klettwitzer Straße
Liebe Hörlitzer,
bereits Ende letzten Jahres haben mich einige Bürger wegen den Straßenschäden auf der Klettwitzer Straße angesprochen. Die Beseitigung der Schäden habe ich auch entsprechend bei der Gemeindeverwaltung angezeigt. Aufgrund der Witterungslage war eine Beseitigung der Schäden jedoch bislang noch nicht möglich. Auf erneute Nachfrage hin wurde mir durch den Bauhof bestätigt, dass die Bauarbeiten in der Woche ab dem 13. Februar beginnen werden.
Gruß, euer OV
2. Februar 2023
Der Umweltbeirat informiert: DEKRA Informationsveranstaltung in Hörlitz
Liebe Hörlitzer,
folgende Informationen haben ich vom Hörlitzer Vertreter des Umweltbeirats DEKRA Lausitzring - Uwe Urbanek - erhalten, über die ich euch natürlich gern in Kenntnis setzen möchte:
Der Umweltbeirat DEKRA Lausitzring hat das Zustandekommen von Informationsveranstaltungen in Hörlitz am Mittwoch, dem 15. Februar 2023 ab 18.00 Uhr im Kulturhaus Hörlitz bestätigt. In der Veranstaltung wird die DEKRA Automobil GmbH vor allem über das weitere Vorgehen bei der Bauleitplanung berichten.
Weiterhin hat sich die DEKRA mit Blick auf das aktuelle Jahr zu einer Reihe lärmmindernder Maßnahmen entschlossen! So werden beispielsweise die Termine für freie Motorradtrainings halbiert und es bleiben in diesem Jahr die hohen kirchlichen Feiertage (also u.a. Ostersonntag und Pfingstsonntag) frei von akustisch wahrnehmbaren Veranstaltungen.
Ich würde mich freuen, wenn Hörlitz auch zu dieser Veranstaltung so zahlreich erscheint, wie schon im letzten Jahr.
Gruß, euer OV
31. Dezember 2022
Hörlitzer Neujahrsgruß
Liebe Hörlitzer,
unser Jubiläumsjahr 2022 liegt hinter uns und Hörlitz hat seinen 575. Geburtstag gefeiert! Wir haben in diesem Jahr wieder viel gemeinsam erlebt und zusammen umgesetzt.
So konnten wir im März das Theaterstück „Mein Jahr ohne Udo Jürgens“ von der neuen Bühne Senftenberg nachholen. Im April wurde wieder traditionell unser Maibaum aufgestellt und es gab endlich wieder ein Maifeuer und den Tanz in den Mai auf dem Sportplatz! Im Juni erklang Gitarrenmusik der Musikschule in unserer Heilandskirche und im August haben wir unser Dorfjubiläum gefeiert. Unser Bücherstolln wurde im Oktober aufgestellt und findet seitdem großen Anklang. Auch unser Gruselpfad konnte in diesem Jahr wieder stattfinden und zog sogar noch mehr Gruselwillige an als im letzten Jahr! Und mit unserem Weihnachtsspaziergang sind wir besinnlich in die Adventszeit gestartet.
Liebe Hörlitzer, nehmt euch zum Jahresende gern die Zeit und stöbert hier auf unserer Webseite noch einmal durch das Jahr 2022! Und bitte merkt euch schon einmal die ersten Termine im neuen Jahr vor:
Samstag, 14. Januar 2023
14:00 Uhr - Neujahrsempfang im Kulturhaus
17:30 Uhr - Weihnachtsbaumverbrennen an der Feuerwehr
Was euch im neuen Jahr erwartet, erfahrt ihr dann zum Neujahrsempfang.
Liebe Hörlitzer, ich wünsche euch einen guten Start in ein gesundes neues Jahr und freue mich auf viele schöne, gemeinsame Augenblicke mit euch!
Gruß, euer OV
22. Dezember 2022
Heiligabend in unserer Heilandskirche
Liebe Hörlitzer,
an Heiligabend findet in unserer Heilandskirche wieder die traditionelle Christvesper statt. Pfarrer Manfred Schwarz empfängt euch dazu ab 15:30 Uhr im großen Kirchensaal, der für euch beheizt wird. Der Posaunenchor wird den Nachmittag musikalisch begleiten. Und wer mag, kann sich vor dem Gottesdienst noch einen kostenlosen warmen Tee oder einen Glühwein an der Hütte am Kirchplatz holen. Bringt dazu auch gern eure eigenen Tassen oder Becher mit.
Und noch ein Hinweis - auch wenn die Kirche beheizt wird, könnt ihr euch trotzdem gern noch eine Decke mitbringen. Oder ihr zieht euch entsprechend warm an.
Die Hinweisschilder für die Christvesper, die an beiden Infotafeln am Ortseingang hängen, sind wieder in liebevoller Handarbeit von unserem Maler Thomas Leuschner gestaltet worden, Addi Budich hat sie fachmännisch befestigt.
2. Dezember 2022
"Alte Liebe" - Wir machen wieder Theater!
Liebe Hörlitzer,
es wird wieder Theater geben! Ich hatte kürzlich ein sehr angenehmes Gespräch mit Daniel Ris, dem neuen Intendanten des Theaters neue Bühne Senftenberg, bei dem es auch darum ging, welche Stücke in unserem Kulturhaus aufgeführt werden können. Und natürlich habe ich ihm auch davon berichtet, wie begeistert wir Hörlitzer immer von den Aufführungen der neuen Bühne Senftenberg sind! Mir sind da beispielsweise "Elvis, der King und ich" oder auch "Mein Jahr ohne Udo Jürgens" in Erinnerung, bei dem das Publikum begeistert und textsicher mitsang. Oder auch der "Dachbodenfund", bei dem sogar Stühle beiseite geschoben wurden, um Platz zum Tanzen zu schaffen.
Diese Begeisterung von Hörlitz für das Theater hat nun dafür gesorgt, dass wir kurzfristig einen Platz im Spielplan der neuen Bühne Senftenberg bekommen konnten! Merkt euch folgenden Termin schon einmal vor:
Samstag, 11. März 2023 ab 19:30 Uhr in unserem Kulturhaus - "Alte Liebe" der neuen Bühne Senftenberg.
Der Intendant hat mir auch zugesichert, dass er an diesem Abend auch dabei ist und sich "sein" Stück in unserem schönen Kulturhaus anschaut.
Für das Stück werden wir, von unserem "Dorf-Maler" Thomas Leuschner individuell gestaltete, Karten verkaufen. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, der sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen! Wenn ihr an Karten interessiert seid, meldet euch gern über unser Kontaktformular. Bitte gebt unbedingt euren Namen und Telefonnummer an, sowie die Anzahl der gewünschten Karten. Eine Karte kostet wie gehabt 13 Euro. Bitte beachtet, dass Theatergutscheine keine Gültigkeit für dieses Stück haben.
Hier noch ein paar Impressionen vom Stück, weitere Informationen erfahrt ihr auf der Seite der neuen Bühne Senftenberg. Die Fotos wurden uns von der neuen Bühne Senftenberg zur Verfügung gestellt, die Bildrechte liegen bei Steffen Rasche.
Gruß, euer OV
27. November 2022
Impressionen zum Hörlitzer Weihnachtsspaziergang 2022
Liebe Hörlitzer,
unser diesjähriger Weihnachtsspaziergang liegt nun hinter uns. Und ich denke, auch in diesem Jahr war er wieder sehr gelungen. Ich möchte an dieser Stelle allen Helfern und Unterstützern danken, die uns diesen tollen vorweihnachtlichen Abend ermöglicht haben!
Und hier noch einmal die Info an alle, die noch keinen Hörlitzer Kalender 2023 gekauft haben: wir haben noch einige Exemplare da. Wer also noch Interesse hat, kann sich gern über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung setzen.
Hier sind noch einige Impressionen vom gestrigen Abend. Wie immer eingefangen von unserer Fotografin Susi Matschack. Viel Spaß beim Anschauen.
Gruß, euer OV
24. November 2022
Update zum Hörlitzer Weihnachtsspaziergang 2022
Liebe Hörlitzer,
uns haben viele Nachfragen erreicht, was zum Weihnachtsspaziergang für Speisen und Getränke angeboten werden. Natürlich wollen wir euch diese Info nicht vorenthalten.
Freut euch auf u.a. Butterbrezeln, Crêpes, Fettstulle, Fischbrötchen, Gulaschsuppe, Gyrospfanne, Helgas Bratwurst, Hot Dogs, Jagdwurst-Taler, Wildgulasch sowie Glühwein, Glüh-Gin, heißen Aperol, heiße Schokolade (wahlweise mit Likör 43) und Met. Für unsere kleinen Spaziergänger gibt es Kinderpunsch und rote Brause.
Und hier noch einmal der Hinweis: Bringt gern eure eigenen Tassen, Becher etc. mit - so müssen nicht unzählige Einwegbecher ausgegeben werden.
Wir freuen uns auf euch!
21. November 2022
Hörlitzer Weihnachtsspaziergang 2022
Liebe Hörlitzer,
auch in diesem Jahr findet am Samstag vor dem 1. Advent - also am 26. November 2022 - unser Weihnachtsspaziergang statt. An verschiedenen Stationen im Dorf werdet ihr mit verschiedenen leckeren Speisen und Getränken verwöhnt. Wo die einzelnen Stationen zu finden sind, zeigt euch der Flyer. Dieser wurde natürlich wieder mit viel Liebe durch unseren "Dorfmaler" Thomas Leuschner handgemalt.
Die musikalische Eröffnung unseres Weihnachtsspazierganges durch die Musikschule Fröhlich findet um 17:00 Uhr in unserer Heilandskirche statt. An der Kirche erhaltet ihr am Büdchen der Sportfrauen auch unseren "Hörlitzer Kalender 2023"! Dieser ist in limitierter Stückzahl zum Preis von 10 Euro (Format A3) erhältlich. Wenn weg, dann weg.
Und noch ein Hinweis: Gern könnt ihr für eure Heißgetränke eigene Tassen mitbringen! So werden weniger Einwegbecher benötigt und das schont die Umwelt.
7. November 2022
Impressionen vom Hörlitzer Gruselpfad 2022
Liebe Hörlitzer,
lange haben unsere Gespenster auf diesen Tag bzw. Abend und sicherlich auch ihr hingefiebert, viel zu schnell war der Hörlitzer Gruselpfad dann auch schon wieder vorbei. Hier bekommt ihr noch ein paar Impressionen von dem schaurig-schönen Abend. Die Fotos stammen wieder von unserer Dorf-Fotografin Susi Matschack.
Liebe Gespenster, liebe Unterstützer und Helfer, Euch allen ein ganz ganz großes DANKESCHÖN für diesen unvergesslichen Abend auf dem Gruselpfad und auch hinterher auf dem Sportplatz! Ohne euer Engagement wäre der diesjährige Gruselpfad nicht zu so ein tolles Ereignis geworden.
Die vielen Besucher zeigen auch, dass sich unser Hörlitzer Gruselpfad mittlerweile in den umliegenden Dörfern schon einen Namen gemacht hat. Darauf könnt ihr stolz sein! Ich bin jedenfalls sehr stolz auf euch! Und auch darauf, dass unser Dorf wieder einmal beweisen konnte, was man GEMEINSAM alles auf die Beine stellen kann!
Und ich denke ich spreche im Namen aller wenn ich sage - wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Gruß, euer OV
19. Oktober 2022
Der Hörlitzer Bücherstollen steht!
Liebe Hörlitzer,
unser Bücherstollen steht! Er wurde heute dank der Hilfe von unserem Turmwächter Lothar und von Roman neben unserer "Prominentenbank" aufgestellt. Bevor die umgebaute Telefonzelle aufgestellt werden konnte, hat Lothar bereits ein solides Fundament vorbereitet.
An dieser Stelle auch noch einmal ein Dankeschön an den Autoservice Fritsch, die die notwendige Technik für das Aufstellen gestellt hat. Gestaltet wurde der "Körper" unseres Bücherstollns von "unserer Eisfrau" Yvonne und Thomas, der sonst für die tollen handgemalten Flyer bekannt ist, für das maßgefertigte Regal im Inneren hat Addi gesorgt. Die Gestaltung der "Krone" hat die Plottbaer Werbetechnik aus Senftenberg übernommen.
Wie ihr seht, ist auch dieses Projekt nur durch Zusammenarbeit vieler entstanden!
Und hier noch ein paar Zeilen zum und über unseren Bücherstolln, geschrieben von unserem Turmwächter Lothar:
Auch Yvonne möchte zur Eröffnung des Bücherstollns euch etwas übermitteln:
Das möcht' ich Euch hier noch berichten
Ein Lesezeichen könnt ihr sichten.
Nimm Dir EINS, welches gefällt,
damit es deine Bücherseiten hält.
Bemal es bunt oder nur so...
Hauptsache es macht Dich immer froh.
Abschließend noch ein paar Impressionen vom Aufstellen der Bücherstollns und vom ordentlich bestückten Bücherstolln:
Und nun wünschen wir euch viel Freude beim Lesen und Tauschen der Bücher, die unser Bücherstolln bereithält!
18. Oktober 2022
Informationen zur Vollsperrung L 60/Hörlitzer Brücke
Liebe Hörlitzer,
auf der Seite der Gemeinde Schipkau gibt es aktuelle Informationen zur geplanten Vollsperrung während der anstehenden Oktoberferien.
Vollsperrung L 60/Hörlitzer Brücke
13. Oktober 2022
Neues zum Hörlitzer Gruselpfad 2022
Liebe Hörlitzer, liebe Gruselfans,
es gibt Neuigkeiten zum diesjährigen Hörlitzer Gruselpfad!
Wie bereits angekündigt findet dieser am Samstag, 5. November 2022 statt. Start ist gegen 17:00 Uhr am Paradiesberg. Hier begrüßt euch wie gewohnt die die Hörlitzer Hexe und schickt euch auf einen geheimen Pfad. Ziel ist in diesem Jahr der Sportplatz.
Hier könnt ihr euch dann mit Helgas Bratwurst, Crêpes vom roten Traktor oder auch knusprig-frischen Pommes stärken. Getränke gibt es auch für Groß und Klein. Und wie gewohnt erzählt euch unsere Märchenerzählerin Ute Fisch schaurig-schöne Geschichten aus aller Welt.
Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch!
Die Hörlitzer Gruselfreunde
3. Oktober 2022
Hörlitzer Gruselpfad 2022 👻🎃🧙♀️
Liebe Hörlitzer, liebe Gruselfans,
ich wurde in den letzten Wochen so oft im Dorf gefragt, ob es in diesem Jahr wieder einen Gruselpfad geben wird. Da unser Gruselpfad mittlerweile einen so großen Anklang findet, wird es ihn auch in diesem Jahr wieder geben!
Da der 31. Oktober ein Montag ist, mitten in den Ferien liegt und viele, so wie auch ich, im Urlaub sind, wird der diesjährige Gruselpfad am 5. November stattfinden. Merkt euch diesen Termin schon einmal vor!
Dennoch sollten unsere Kinder zu Halloween am 31. Oktober um die Häuser ziehen und „Süßes oder Saures“ sammeln. Viele Hörlitzer werden wieder etwas für alle kleinen Geister, Monster oder Hexen bereithalten. Weitere Infos erhaltet ihr noch.
Und falls es noch Gespenster 👻 unter euch gibt, die gern auf dem Gruselpfad mitwirken wollen, meldet euch bitte persönlich bei mir.
Gruß, euer OV
31. Juli 2022
575 Jahre Hörlitz - ein Dorf feiert sich und Andere
Liebe Hörlitzer,
am 27. August feiern wir gemeinsam mit unseren Gästen unser 575. Dorf-Jubiläum! Wir freuen uns auf euch!
31. Juli 2022
Lausitz-Festival im Hörlitzer Kulturhaus - SCHLAGFERTIG: TRIO COLORES
Vom 25. August bis 16. September 2022 präsentiert das Lausitz Festival 40 Veranstaltungen an mehreren Spielorten in der Ober- und Niederlausitz, im sächsisch-brandenburgisch-polnischen Grenzland. Bei dem spartenübergreifenden, europäischen Kunstfestival sind 550 Künstler aus der ganzen Welt und der Region zu erleben.
Das außergewöhnlich breite Spektrum umfasst Kunsterlebnisse in den Sparten: Theater, Jazz, Liederabende, Philosophische Gespräche, Konzerte, Ausstellungen und Literatur. Dieses Jahr nutzt das Lausitz Festival das Inspirationswort »aufBruch«, um von dort aus den vielfachen Aspekten von Abschied und Anfang sinnlich nachzuspüren.
Weitere Informationen zum Lausitz-Festival bekommt ihr hier: www.lausitz-festival.eu
25. Mai 2022
Musikschulen öffnen Kirchen - Gitarrenklänge in unserer Heilandskirche
Liebe Hörlitzer,
alle Informationen zum musikalischen Nachmittag in unserer Heilandskirche bekommt ihr mit einem Klick auf den Flyer.
21. Mai 2022
Lärmmessungen in unserm Dorf
Hallo Hörlitzer,
da es bereits erste Fragen zu den gestrigen Geräuschmessungen im Dorf gab, hier eine kurze Zusammenfassung:
Bei der Infoveranstaltung der DEKRA im März wurde von uns unter anderem vorgetragen, dass der Dauermesspunkt in der Grenzstraße nicht repräsentativ für die Geräuschentwicklung im ganzen Dorf ist. Dies war jedoch das Ziel der gestrigen Messreihe, die ein schalltechnisches Büro durchgeführt hat.
In der Grenzstraße wurde ein mobiler Tagesmesspunkt eingerichtet und zwei mobile Teams haben die von euch benannten sieben Messpunkte direkt im Dorf "abgearbeitet". Die Messungen wurden dabei ständig von Hansgeorg Bauer und mir begleitet.
Bei den Messungen kommt es in erster Linie nicht darauf an, wie viele Autos auf der Rennstrecke fahren (und somit wie viel Lärm insgesamt ins Dorf "getragen" wird), sondern vielmehr darauf, wie viel mehr Lärm an den anderen Messpunkten im Vergleich zu dem Dauermesspunkt gemessen wird.
Es gab auch einen kleine Abweichung: Der von mir am Anfang der Woche veröffentlichte Zeitplan stimmte nicht mit dem gestrigen Programm überein. Die DEKRA hatte ihn am Vorabend geändert und mich nicht darüber informiert. Bitte seht es mir daher nach, dass ich daher gestern interessierten Bürgern teilweise falsche Rennserien angesagt habe.
Das schalltechnische Büro wird die Messdaten in der nächsten Woche auswerten. Ich gehe davon aus, dass uns die DEKRA zeitnah über das Ergebnis der Messungen informieren wird.
Gruß, euer OV
16. Mai 2022
Geräuschmessungen am Freitag, 20. Mai 2022
Liebe Hörlitzer,
wie euch bekannt ist, finden am Freitag, 20. Mai 2022 Geräuschmessungen im Dorf statt. Die Messungen werden von der Firma BeSB aus Berlin durchgeführt und finden im Zeitraum von ca. 10:00 bis 16:00 Uhr an den von euch benannten und mit der DEKRA besprochenen Messpunkten statt. Der auf dem Übersichtsfoto rot dargestellte Punkt ist der ständige Messpunkt am Ende der Grenzstraße, die blauen Punkte stellen die weiteren Messstellen dar.
Ich möchte euch bitten auch bei diesem heiklen Thema Ruhe zu bewahren und die Mitarbeiter der ausführenden Firma nicht zu bedrängen.
In der unten beigefügten Tabelle findet ihr das DTM-Programm vom Freitag, 20. Mai 2022 (mit einem Klick auf das Bild erhaltet ihr eine Vollansicht). Wie viele Fahrzeuge beim Freien Training auf die Strecke dürfen, kann ich euch bislang nicht mitteilen. Ich kann mich für euch aber gern danach erkundigen. Gebt mir dazu einfach eine Rückmeldung.
Sollte die Windrichtung entgegen den Prognosen sich verändern, werden die Messungen verschoben. Über die Ergebnisse werden wir euch natürlich informieren, sobald uns diese vorliegen.
Gruß, euer OV
2. Mai 2022
Maibaumstellen, Maifeuer und Tanz in den Mai
Lieber Hörlitzer,
hier findet ihr ein paar Impressionen vom Maibaumstellen und dem anschließenden Tanz in den Mai, das in diesem Jahr endlich wieder in gewohnter Weise stattfinden konnte.
Die Fotos stammen wie gewohnt von unserer Fotografin Susi Matschack.
Viel Spaß beim Anschauen!
14. März 2022
Theater in Hörlitz - Mein Jahr ohne Udo Jürgens
Liebe Hörlitzer,
wir machen wieder Theater! Am Freitag, 8. April 2022 wird um 19:30 Uhr das Stück "Mein Jahr ohne Udo Jürgens" in unserem Kulturhaus aufgeführt. Informationen zum Stück findet ihr auf der Seite der neuen Bühne Senftenberg.
Es wird für diese Veranstaltung eine Kartenvorreservierung geben. Nutzt dazu bitte unser Kontaktformular. Ganz wichtig - gebt bitte euren Namen und eine Telefonnummer sowie die Anzahl der gewünschten Karten an. Am Veranstaltungstag können wir eure Reservierungen dann anhand eures Namens zuweisen. Eine Karte kostet wie gewohnt 13 Euro.
Zur Veranstaltung kommen die zu dieser Zeit gültigen Corona-Regelungen zur Anwendung.
Wir freuen uns auf euch!
Gruß, euer OV
12. März 2022
Neuer Veranstaltungsort für die Informationsveranstaltung der IG Lärmschutz Lausitzring
Liebe Hörlitzer,
unser Bürgermeister Klaus Prietzel verweigert mir als Hörlitzer OV die kostenfreie Nutzung unseres Kulturhauses für die Informationsveranstaltung der IG Lärmschutz Lausitzring.
Aus diesem Grund findet die Veranstaltung in unserer Heilandskirche statt, der Beginn bleibt bei 15:00 Uhr. Bitte denkt auch hier an die Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen. Vielen Dank an unsere Kirchengemeinde für die Unterstützung.
Gruß, euer OV
3. März 2022
Zwischenbericht zum Bebauungsplan DEKRA Lausitzring
Liebe Hörlitzer,
hier findet ihr einen kurzen Zwischenbericht zum Bebauungsplan des DEKRA Lausitzring.
Gruß, euer OV
16. Februar 2022
Was plant die DEKRA auf dem Lausitzring?
Liebe Hörlitzer,
wie ihr unserer letzten Veröffentlichung vom 31.01.2022 entnehmen konntet, war es mir leider durch die vorgeschriebenen Ladungsfristen nicht möglich, mir euer Feedback zu den von der DEKRA geplanten Teststrecke bei einer Ortsbeiratssitzung einzuholen. Die letzten Unterlagen dazu habe ich auch erst am 28.01.2022 von der Verwaltung erhalten. Was ich persönlich nicht verstehe ist, warum die Begründung zum Bebauungsplan Nr. 1-2022 Sondergebiet DEKRA nicht (wie alle anderen Unterlagen) von der Verwaltung im Ratsinformationssystem für jeden Bürger öffentlich zugänglich gemacht wurde.
Die komplette Begründung zum "Bebauungsplan Nr. 1-2022 Sondergebiet DEKRA" findet ihr hier.
Euer Ortsbeirat vertrat noch in seiner Sitzung am 20.01.2022 einstimmig die Meinung, dass die Hörlitzer vor Beschlussfassung in der Gemeindevertretersitzung über die Vorhaben informiert werden müssen. Bei der Abstimmung am 08.02.2022 war dies leider nicht mehr so.
Was ist bis jetzt passiert und wie geht es weiter:
- Die Gemeindevertretersitzung hat am 08.02.2022 der Offenlage des Bebauungsplanes Nr.1-2022 „Sondergebiet DEKRA Testzentrum Mobilität der Zukunft BA1 Citykurse“ mehrheitlich zugestimmt.
- Der alte Bebauungsplan „Lausitz- Ring“ aus dem Jahr 1997 soll damit im Teilbereich der bestehenden Parkplatzflächen P1 und P2 geändert werden. Entstehen sollen „Testflächen für die realitätsnahe Untersuchung zukünftiger Mobilitätskonzepte“. Damit würde ein wichtiger Schritt von der „Rennstrecke“ zur „Teststrecke“ erfolgen.
- Details können voraussichtlich im Monat März nach dem Erscheinen des nächsten Amtsblattes auf der Internetseite der Gemeinde Schipkau eingesehen werden. In dieser Zeit können Bürger*innen auch eventuelle Einwände schriftlich geltend machen.
- Die DEKRA plant einen Baubeginn ab April 2022. Voraussetzung dafür ist ein abschließender Beschluss der Gemeindevertretung über die Abwägung und die eigentliche Satzung. Zum Betrieb benötigt die DEKRA nach eigenen Aussagen außerdem noch eine Erlaubnis des Landesamtes für Umwelt Brandenburg.
Im Folgenden hier eine kurze Zusammenfassung zu den wesentlichen Inhalten des Bebauungsplanes:
- Außerkraftsetzung der planerischen und textlichen Festsetzungen des alten Bebauungsplanes von 1997;
- Herstellung neuer, vollversiegelter Straßenverkehrsflächen;
- Errichtung mobiler Randbebauungen (Leitplanken, Ampeln, Stadtkulissen) und mobiler Verkehrsinfrastruktureinrichtungen;
- Nutzung der Strecken mit Schwärmen von bis zu sieben bewegten Objekten (Fahrzeuge, Fußgänger Dummys, Fahrzeug Dummys, autonome Shuttles, etc.) für Versuche mit überwiegend innerstädtischen Geschwindigkeiten;
- Erweiterung vorhandener Anlagen zur Fassung und Ableitung von Oberflächenwasser;
- Festlegung von Grenzwerten für die Lärmimmission, die im Wesentlichen denen der genehmigten Rennstrecke entsprechen;
- 24-Stunden-Testbetrieb möglich (die Werte könnt ihr der Tabelle entnehmen - einfach die Tabelle anklicken);
- Errichtung eines Lärmschutzwalles gegenüber dem Ortsteil Meuro;
- Realisierung von naturschutzfachlichen Ausgleichsmaßnahmen für die zusätzliche Versiegelung von Bodenflächen in den Gemarkungen Meuro und Calau.
Mit dem o. g. Beschluss wurde der Bürgermeister beauftragt, im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit eine Einwohnerversammlung zum Vorhaben durchzuführen. Dazu hat die DEKRA angeboten, Örtlichkeiten auf dem Ring zu nutzen. Ein Termin ist noch nicht bekannt.
Gruß, euer OV
14. Februar 2022
Hörlitzer Jahresüberblick 2022
Liebe Hörlitzer,
erfahrt hier, was euch in 2022 in Hörlitz erwarten wird. Seid gespannt und schaltet den Ton beim Anschauen ein !
Gruß, euer OV
31. Dezember 2021
Hörlitzer Neujahrsgruß
Liebe Hörlitzer, ein verrücktes Jahr 2021 liegt hinter uns. Trotz vieler Einschränkungen, die wir hinnehmen mussten, haben wir im Dorf das Beste draus gemacht und gemeinsam viel auf die Beine gestellt und viele tolle Momente gehabt.
Ich freue mich, dass es auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl Unterstützer im Dorf gab, die mit ihren Ideen, ihrer Kreativität und ihrer tatkräftigen Unterstützung zu einem lebendigen Dorfleben beigetragen haben. All jenen möchte ich an dieser Stelle auch noch einmal meinen Dank aussprechen.
Liebe Hörlitzer, ich freue mich auf ein tolles Jubiläumsjahr mit euch allen!
Ich wünsche euch einen guten Start in ein gesundes neues Jahr!
Gruß, euer OV
21. Dezember 2021
Kleine Weihnachtsandacht mit Posaunenchor
Liebe Hörlitzer,
am Heiligabend wird es auf dem Kirchplatz der Hörlitzer Heilandskirche eine kleine Andacht mit unserm Pfarrer Manfred Schwarz und dem Senftenberger Posaunenchor geben. Beginn ist 15:30 Uhr.
Bitte denkt an die Einhaltung der gültigen Abstands- und Hygieneregeln.
28. November 2021
Ein gelungener Weihnachtsspaziergang
Liebe Hörlitzer,
gestern fand unser Weihnachtsspaziergang im Dorf statt. Unsere Fotografin Susi Matschack hat euch wieder einige Impressionen eingefangen.
An dieser Stelle möchte ich gern noch einmal allen Standbetreibern danken, dass ihr euere Stände so schön geschmückt habt und somit allen Besuchern einen unvergesslichen Abend beschert habt. Ohne euch wäre dieser Abend nicht das geworden, was er war.
Ich hoffe, allen hat der gestrige Abend genau so gefallen wie mir!
Und nun viel Spaß beim Anschauen der Bilder unseres Weihnachtsspazierganges!
Gruß, euer OV
26. November 2021
Hörlitzer Weihnachtsspaziergang 2021
Liebe Hörlitzer,
für unseren Weihnachtsspaziergang möchte ich euch noch einige Infos mit auf den Weg geben.
Wie ihr euch sicherlich denken könnt, gelten auch bei unserem Spaziergang die aktuellen Regeln. Im Sinne aller, möchte ich euch erneut bitten, euch auch daran zu halten. Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Und jetzt zu den angenehmeren Informationen zum Weihnachtsspaziergang. Wir haben wieder einen Hörlitzer Kalender 2022 für euch vorbereitet. Allerdings wurden uns diese nicht rechtzeitig geliefert. Ihr werdet jedoch die Möglichkeit haben, euch an der evangelischen Kirche ein Exemplar anzuschauen und eure Bestellung aufzugeben. Ein Kalender kostet wie im letzten 10 Euro. Die Kalender liefern wir euch dann nach Hause, sobald die Kalender bei uns eintreffen.
Außerdem wird es für euch eine Hörlitzer Tasse geben! Das Motiv hat wieder Thomas Leuschner gemalt, der für uns auch die vielen anderen schönen Veranstaltungsflyer malt. Die Tasse könnt ihr an jedem Stand für 5 Euro erwerben, die erste Füllung Glühwein ist da auch schon mit dabei! Wer keine Hörlitzer Tasse erwerben möchte, den möchten wir bitten, wenn möglich, eine eigene Tasse für seine Getränke mitzubringen. So können wir jede Menge Müll vermeiden.
Mit dem Kauf der Hörlitzer Tasse und des Hörlitzer Kalenders 2022 unterstützt ihr jetzt schon unser Fest zum 575. Jubiläum, das wir gemeinsam am 27. August 2022 feiern!
Einen Vorgeschmack auf den Kalender und die Tasse gibt es hier:
Ich freue mich auf unseren Weihnachtsspaziergang!
Gruß, euer OV
12. November 2021
Absage: Mein Jahr ohne Udo Jürgens
Liebe Hörlitzer,
aufgrund der aktuellen Lage habe ich mich dazu entschlossen, die für den 11. Dezember geplante Theateraufführung von „Mein Jahr ohne Udo Jürgens“ abzusagen.
Ich möchte, dass alle Hörlitzer die Möglichkeit erhalten das Stück zu sehen. Da es sich abzeichnet, dass in den nächsten Wochen sämtliche Veranstaltungen nur noch mit 2-G-Regelung durchgeführt werden können und ich das Dorf nicht spalten möchte, wird die Veranstaltung auf eine Zeit verschoben, in der wieder alle Hörlitzer die Möglichkeit haben, an der Aufführung teilzunehmen.
Vielen Dank für euer Verständnis!
Gruß, euer OV
7. November 2021
Bitte schon vormerken - am 27. November findet unser Weihnachtsspaziergang statt
Liebe Hörlitzer,
bitte merkt euch schon einmal Samstag, den 27. November vor, denn da findet unser diesjähriger Weihnachtsspaziergang statt!
Die Hörlitzer Vereine und Gastronomen planen, gemeinsam vorweihnachtliche Atmosphäre in unser Dorf zu bringen! Darüber, was genau am Nachmittag/Abend des 27. November passieren wird, informieren wir euch natürlich noch wie gewohnt.
31. Oktober 2021
Schaurig-schönes Hörlitz
Liebe Hörlitzer,
habt ihr euch gestern alle auf den Hörlitzer Gruselpfad gewagt? Bereits zum zweiten Mal haben die Hörlitzer Gruselfreunde gemeinsam mit den Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr das Gelände des alten Bahndamms rund um den Aussichtsturm in Beschlag genommen und in einen tollen Gruselpfad verwandelt. Unsere einmalige Hörlitzer Hexe hat alle Grusewilligen standesgemäß am Eingang des Gruselpfads empfangen. Außerdem stimmten die Musiker um Jan Mixsa mit den Kollegen von "Specht" alle Besucher musikalisch ein.
Nach dem Gruselpfad, der am beleuchteten Aussichtsturm endete, ging es zur Feuerwehr, wo sich alle erst einmal stärken konnten. Neben leckeren warmen und kalten Getränken gab es Champignonpfanne, Helgas Hörlitzer Bratwurst, für die Kinder Stockbrot und für alle, die es süßer mögen, Crêpes vom kleinen roten Traktor.
Anschließend erzählte unsere Märchenerzählerin Ute wieder Gruselgeschichten aus aller Welt. Während die "Spechte" den Abend noch mit Musik begleiteten, wurde über das "schaurig-schönste Haus in Hörlitz" abgestimmt. Prämiert wurde in diesem Jahr das auffällig und aufwändig dekorierte Haus in der Klettwitzer Straße (mit der Nummer 10). Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle noch einmal!
Ich möchte mich noch einmal bei allen bedanken, die dafür gesorgt haben, dass dieser Abend so toll wurde, wie er war. Allen voran der Freiwilligen Feuerwehr, den Hörlitzer Gruselfreunden, allen Hörlitzern, die ihre Häuser schaurig-schön geschmückt haben und allen anderen zahllosen fleißigen Helfern und Unterstützern. Würden nicht alle so wunderbar zusammenarbeiten, wären solche Abende nicht möglich!
Und hier noch ein paar Impressionen des gestrigen Abends, zur Verfügung gestellt wieder von unserer "Dorf-Fotografin" Susi Matschack.
Gruß, euer OV
21. Oktober 2021
Der Hörlitzer Gruselpfad öffnet wieder seine Pforten
Liebe Hörlitzer,
wir haben euch ja schon informiert, dass es am 30. Oktober in unserem Dorf wieder gruselig wird. Hier nun wie versprochen die weiteren Informationen:
Der Hörlitzer Gruselpfad öffnet zwischen 18:30 und 20:00 Uhr wieder seine Pforten und die Hörlitzer Hexe empfängt euch am Eingang zum Gruselpfad. Wie ihr den Eingang findet? Ganz einfach: kommt zum Parkplatz am Kulturhaus und folgt von da aus einfach den Lichtern!
Nach dem furchtlosen bestreiten des Gruselpfads könnt ihr euch an der Feuerwehr mit Helgas berühmter Hörlitzer Bratwurst, leckeren Crêpes vom kleinen roten Traktor oder einer Pilzpfanne, zubereitet von der Feuerwehr, stärken. Für die kleinen Gäste wird es Stockbrot geben, Tilo und seine Ungewiss-Crew versorgen euch mit Getränken und unsere Märchenerzählerin Ute erzählt euch Gruselgeschichten.
Wie auch im letzten Jahr möchten wir dazu aufrufen, dass ihr eure Häuser schaurig-schön gestaltet und so das gesamte Dorf in eine gruselige Stimmung versetzt. Und alle Gäste können am Abend des 30. Oktober vor Ort an der Feuerwehr darüber abstimmen, wer das schaurig-schönste Gruselhaus im Dorf hat!
Bitte denkt daran, dass wir die Veranstaltung nur unter den am Veranstaltungstag gültigen Corona-Bestimmungen durchführen können, außerdem gelten wie gewohnt die Abstands- und Hygieneregeln.
Wir freuen uns auf euch!
Schaurige Grüße, eure Hörlitzer Gruselfreunde
21. Oktober 2021
Theater in Hörlitz - "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" wird am 5. November aufgeführt
Liebe Hörlitzer,
es ist wieder soweit: Hörlitz macht Theater! Am Freitag, 5. November 2021 wird um 19:30 Uhr das Stück "Sechs Tanzstunden in sechs Wochen" in unserem Kulturhaus aufgeführt. Informationen zum Stück findet ihr auf der Seite der neuen Bühne Senftenberg.
Bitte beachtet: das Stück sollte bereits im vergangenen Frühjahr aufgeführt werden, wurde aber aufgrund der Pandemie verschoben. Bereits erworbene Karten haben natürlich noch ihre Gültigkeit! Für Kurzentschlossene gibt es noch einige Restkarten bei der Floristikmanufaktur Geiger, Klettwitzer Straße 25a, zu kaufen.
Zur Veranstaltung kommt die 3G-Regel zur Anwendung, außerdem gelten wie gewohnt die Abstands- und Hygieneregeln.
Foto: Steffen Rasche
3. Oktober 2021
Herbstzeit - Gruselzeit
Liebe Hörlitzer,
so langsam aber sicher ist der Herbst in unser schönes Dorf eingezogen. Die Blätter an den Bäumen sind kaum noch grün, sondern tragen die schönsten Herbstfarben. Unsere Fotografin Susi Matschack hat einen besonders schönen Herbstmoment in Hörlitz in einem Bild eingefangen. Dieses schmückt nun als Titelbild unsere Webseite.
Man sieht auch schon hier und da die erste herbstliche Dekoration.
Und wenn es um Dekoration im Herbst geht, dann kommt man um ein Thema nicht herum: Halloween!
Auch in diesem Jahr möchten wir gemeinsam mit euch Halloween feiern! Merkt euch dafür bitte schon einmal Samstag, den 30. Oktober vor! Es wird auch diesmal wieder ein gruseliges Programm geben, natürlich immer unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen.
Und auch in diesem Jahr wird das „Hörlitzer Gruselhaus“ prämiert! Die Auslosung wird, anders als im letzten Jahr, am gleichen Abend stattfinden. Also schmückt wieder fleißig eure Häuser! Weitere Informationen folgen in Kürze.
Viele Grüße, eure Hörlitzer Gruselfreunde
3. Oktober 2021
Kaffee-Filmnachmittage für Senioren
Liebe Hörlitzer Senioren, liebe Hörlitzer,
im Kino Schwarzheide werden in regelmäßigen Abständen Kino-Filmnachmittage angeboten, zu denen wir euch recht herzlich einladen. Informationen zu den Kino-Filmnachmittagen findet ihr hier:
Bei Fragen kommt gern auf uns zu!
Viele Grüße, euer Hörlitzer Seniorenbeirat
22. September 2021
Theater in Hörlitz - "Country Crash" wird am 1. Oktober 2021 aufgeführt
Liebe Hörlitzer, es ist wieder soweit: Hörlitz macht Theater! Am Freitag, 1. Oktober 2021 wird um 19:30 Uhr das Stück "Country Crash" in unserem Kulturhaus aufgeführt. "Country Crash" ist eine komödiantisch-musikalische Begegnung von Schlager und Country.
Bitte beachtet: Aufgrund der aktuellen Lage sind die Karten begrenzt. Karten können vorab telefonisch oder per WhatsApp unter 0172 3749689 oder per E-Mail reserviert werden. Natürlich sind die Karten auch an der Abendkasse erhältlich. Der Kartenpreis beträgt 13 Euro.
Zur Veranstaltung kommt die 3G-Regel zur Anwendung, außerdem gelten wie gewohnt die Abstands- und Hygieneregeln.
15. September 2021
Der Hörlitzer Meurostolln - eine Geschichte in Bildern
Liebe Hörlitzer, heute jährt sich die erste Einfahrt in den Meurostolln bereits zum 150. Mal! Viel hat sich seitdem rund um den Meurostolln verändert. Und wir wollen, dass sich zukünftig wieder einiges verändert.
Was das ist, hat Elke Löwe den Reportern von seenluft24 verraten. Seht und hört selbst!
12. September 2021
Tag des offenen Denkmals in der Hörlitzer Heilandskirche
Zum Tag des offenen Denkmals wurde in diesem Jahr auch die Heilandskirche in Hörlitz geöffnet. Und das aus einem bestimmten Grund: Aktuell wird das Wandbild der Kirche durch den Restaurator Martin Fellmann vom Restaurierungsatelier Martina Dürrschmidt restauriert. Interessierte Hörlitzer lauschten seinem Vortrag, in dem er über die Methode der Erneuerung des Wandbildes gesprochen und auch die Herausforderung, vor die er dabei gestellt wird.
Das Wandbild wurde ursprünglich vom Berliner Künstler Günther Wendt, vermutlich kurz nach Einweihung der Kirche 1929 gemalt. Nun wird in 80 Stunden aufwendig mit Kreide restauriert. Ursprünglich wurde es auf einer weißen Wand gemalt, durch unseren Kohlendreck ist es über die Jahre allerdings so grau geworden. Den Kohlendreck kann man nicht so einfach entfernen, da sonst alles verschmiert bzw. die Farbe mit abgerubbelt wird. Die Figuren des Bildes werden jedoch nicht vollflächig erneuert, sondern lediglich die Konturen.
Wenn der Restaurator in der Hörlitzer Heilandskirche für seine Restaurationsarbeiten zugegen ist, so können ihn interessierte Hörlitzer gern bei seiner Arbeit über die Schulter schauen und ihn natürlich auch Fragen zu den Restaurationsarbeiten stellen.
Hier gibt es noch einen kleinen Einblick von dem Nachmittag in der Kirche.
11. September 2021
17. Radsternfahrt der Gemeinde Schipkau
Gestartet wurde um 10:00 Uhr in ab dem Sportplatz in Hörlitz, Ziel der Ausfahrt war das Traktortreffen in Klettwitz. Bei Helga konnten sich die Teilnehmer vor der Abfahrt noch mit einem frischen Kaffee oder anderen Getränken stärken. Irene Schröter bedankt sich bei den 38 Teilnehmern aus Hörlitz die mit Spaß, Disziplin und Ausdauer die Strecke nach Klettwitz bewältigt haben und fügt noch hinzu: "Mit Erwin Schröter hatten wir den ältesten Fahrer und mit Frau Bonk, die per Rikscha zum Ziel chauffiert wurde, die älteste Mitfahrerin."
Bei der Tombola gingen die meisten Gutscheine an die Einwohner des Ortsteiles, von dem der Gutschein gesponsert wurde. Logischerweise musste der Hauptgewinn - ein Fahrrad von Firma Kupsch - nach Hörlitz gehen. Gewonnen hat es Frau Schmidt, die zwar aus Senftenberg stammt, aber schon mehrere Jahre für Hörlitz mitfährt. Wir wünschen viel Spaß mit dem neuen Fahrrad!
10. September 2021
2. gemeinsame Feier der Hörlitzer Jubilare
Unter dem Motto „Wir feiern zusammen“ haben wir bereits zum zweiten Mal die Hörlitzer Jubilare ab dem 75. Geburtstag sowie die Ehejubelpaare des Jahres zu einem gemütlichen Beisammensein in unser Kulturhaus eingeladen.
Unserer Einladung sind zahlreiche Jubilare gefolgt und fanden einen wunderschön dekorierten Saal vor. Die Dekoration stellte die Floristikmanufaktur Petra Geiger zur Verfügung – ein herzliches Dankeschön dafür an dieser Stelle! Für unsere Gäste gab es zunächst Kaffee und frisch gebackenen Kuchen, auch das obligatorische Glas Sekt zum Anstoßen durfte nicht fehlen. Der Ortsbeirat und die Hörlitzer Vertreter des Seniorenbeirats servierten allen Gästen ihre Getränkewünsche direkt an den Platz.
Auch eine kleine Vorstellungsrunde aller Gäste gehörte mit dazu. Im Anschluss unterhielten die „Knastbrüder auf Freigang“ aus Senftenberg mit Gitarre und Akkordeon mit bekannten und beliebten Stimmungsliedern. Auch unser Bürgermeister Klaus Prietzel nahm an den Feierlichkeiten zur Ehrung unserer Jubilare teil und blieb bei der ausgelassen Stimmung fast bis zum Schluss.
Hier noch einige Impressionen von dem stimmungsvollen und gemütlichen Nachmittag im Kulturhaus.
5. September 2021
Wochenend-Tipps - 11. und 12. September 2021
Liebe Hörlitzer, am Samstag, 11. September und Sonntag, 12. September 2021 ist wieder einiges los bei uns:
Samstag, 11. September 2021 - 17. Radsternfahrt der Gemeinde Schipkau
Gestartet wird um 10:00 Uhr in Hörlitz, Ziel der Ausfahrt ist das Traktortreffen in Klettwitz. Treff ist 9:30 Uhr am Sportplatz. Bei Helga könnt ihr euch vor der Abfahrt noch mit einem frischen Kaffee oder anderen Getränken stärken. Irene Schröter hat für euch wieder eine interessante Strecke vorbereitet - seid gespannt!
Bitte denkt daran, dass bei der Radsternfahrt die StVO gilt.
Sonntag, 12. September 2021 - Tag des offenen Denkmals in der Hörlitzer Heilandskirche
Zum Tag des offenen Denkmals wird auch unsere Heilandskirche in der Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr geöffnet. Von 15:00 bis 15:30 Uhr gibt es einen Vortrag über die Restauration des Wandbildes durch den ausführenden Restaurator.
Kommt vorbei und lasst euch diesen einmaligen Einblick nicht entgehen.
Bitte beachtet: Bei allen Aktivitäten gelten die allgemeinen Abstand- und Hygieneregeln. Sollte die Einhaltung der Abstandsregelungen nicht möglich sein, ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes erforderlich.
Gruß, euer OV
31. August 2021
Der Meurostolln in Hörlitz
Liebe Hörlitzer, der eine oder andere hat es sicher schon mitbekommen: Bei uns im Dorf gibt es Bemühungen, den Meurostolln aufzuwerten.
Elke Löwe hat bereits im letzten Jahr schon einen Aufruf mit der Projektidee Meurostolln gestartet. Und ihrem Aufruf sind sowohl Hörlitzer als auch Personen außerhalb unseres Dorfes gefolgt: Unser Ortsvorsteher Thomas Nützsche, der Hörlitzer "Turmwächter" Lothar Börner, Tina Pahlisch, Walther Kuntze aus Senftenberg (ehemaliger Geotechniker bei der LMBV und Mitbegründer der Idee "Besucherbergwerk") und Robin Stöbel aus Cottbus (Enthusiast für das Industriedenkmal "Meurostolln").
Heute gab es dazu eine weitere Gesprächsrunde. Ins Kulturhaus waren Vertreter der LMBV, des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und unserer Gemeindeverwaltung eingeladen. Ihnen wurden die Ideen für eine Reaktivierung und Nachnutzung des Meurostolln präsentiert und anschließend über viele offene Fragen diskutiert.
Die Ideen, die bei dem Termin vorgestellt wurden, könnt ihr euch hier ansehen.
Wenn ihr auch daran interessiert seid am Projekt Meurostolln mitzuwirken, dann meldet euch gern über das Kontaktformular.
22. August 2021
Impressionen vom „Hörlitzer Sommer 2021“
Liebe Hörlitzer, unser "Hörlitzer Sommer 2021" auf dem Sportplatz war eine gelungene Abwechslung für alle! Jung und Alt, Groß und Klein - allen wurde etwas geboten. Angefangen mit der musikalischen Eröffnung mit den Antonius Musikanten, über eine große Hüpfburg-Rutsche und Bierkästen stapeln bis hin zur Party am Abend.
Neben dem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm war natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt. Von leckerem selbst gebackenen Kuchen, Hörlitzer Softeis vom "kleinen roten Traktor" über Bratwurst, Fischbrötchen, Kesselgulasch, Pommes und Langos - es war für jeden Geschmack etwas dabei. Und nicht zu vergessen auch die Versorgung mit Getränken.
Getanzt wurde bis in die Nacht, und sicherlich hätten die Hörlitzer und ihre Gäste auch noch länger ausgehalten. Aber leider geht auch die schönste Feier mal zu Ende.
Unser Dank geht an dieser Stelle natürlich an alle, die diesen wundervollen Tag möglich gemacht haben! Die Organisatoren, Unterstützer und alle fleißigen Hände! Ohne euch wäre der "Hörlitzer Sommer 2021" nicht zu dem geworden, was er war. Vielen, vielen Dank dafür!
Die Bilder vom "Hörlitzer Sommer 2021" stammen wieder von unserer Susi Matschack.
14. August 2021
Hörlitzer Sommer 2021
Liebe Hörlitzer, viel zu lange mussten wir uns gedulden, aber jetzt ist es an der Zeit, dass wir wieder einmal feiern!
Am Samstag, 21. August 2021 findet der Hörlitzer Sommer 2021 auf dem Sportplatz statt! Los geht es ab 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen auf Helgas Terrasse. "Der kleine rote Traktor mit Softeis und Herz" ist wieder mit dabei und auch viele andere Köstlichkeiten! Ab 15:00 Uhr spielen die Antonius Musikanten und am Abend erklingen dann Disco-Töne an der Strandbar. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt.
Für Alt und Jung, Klein und Groß ist etwas dabei! Kommt vorbei und lasst euch überraschen! Der Eintritt ist natürlich frei.
Wir freuen uns auf euch!
7. August 2021
"Grüne Füße" für einen sicheren Schulweg
Liebe Hörlitzer, die Sommerferien sind nun vorbei und am Montag beginnt das neue Schuljahr. Ebenso wie in den vergangenen Jahren werden auch in diesem Jahr unsere Erstklässler aufgeregt auf den Schulbus warten.
Um ihnen in den ersten Schulwochen etwas mehr Sicherheit beim Fahren mit dem Schulbus zu geben, haben wir an all unseren Haltestellen im Dorf kleine Hilfestellungen im Form von „grünen Füßen“ angebracht. Diese im Bundesgebiet bereits bewährte Konzept soll unseren ABC-Schützen eine kleine Hilfestellung für das richtige Verhalten im Straßenverkehr geben. Die zusätzlich angebrachte Haltelinie soll den Schulanfängern einen angemessenen Abstand zum Fahrbahnrand bzw. zum einfahrenden Bus vermitteln.
Wir wünschen allen kleinen und großen Schülern einen erfolgreichen, sicheren und gesunden Start in das neue Schuljahr!
Gruß, euer OV
9. Juli 2021
Gedenken an Otto Müller
Anlässlich des Geburtstages von Otto Müller (geboren am 9. Juli 1893 in Senftenberg) wurden an dem ihm zu Ehren verlegten Stolperstein Blumen niedergelegt. Otto Müller lebte in der heutigen Otto-Müller-Straße 5.
27. Juni 2021
Feuerwehr-Ausbildungstag 2021
Liebe Hörlitzer, nach zwei Jahren Pause gab es wieder einen Feuerwehr-Ausbildungstag für alle Ortswehren der Gemeinde Schipkau. Organisiert wurde dieser Tag von unserem Hörlitzer Ortswehrführer Alexander Paulisch.
Gemeinsam mit der Wehrleitung wurde für die fast 40 Kameraden ein interessanter und abwechslungsreicher Tag geplant. Es gab insgesamt sieben Stationen, die absolviert wurden. von 8:00 bis 15:30 Uhr konnten die Kameraden ihre Kenntnisse in folgenden Bereichen auffrischen und vertiefen: Funk, Knoten & Stiche, Pumpenkunde/ Wasserförderung aus offenen Gewässern, Umgang mit der Kettensäge, Aufbau der Bergeplattform, Umgang mit Laufkarten/BMA, Maschinisten-Training.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl aller Kameraden gesorgt! Unser Tilo und seine Ungewiss-Crew versorgte die Teilnehmer mit leckerem Essen.
Aus meiner Sicht war es ein gelungener Tag. Vielen Dank an dieser Stelle auch noch einmal an alle Organisatoren und an die Freiwillige Feuerwehr Hörlitz für die Planung und Durchführung des Feuerwehr-Ausbildungstages 2021!
Solltet ihr jetzt Lust bekommen haben, unsere Ortsfeuerwehren zu unterstützen, dann kommt doch einfach mal am Gerätehaus eures Ortes vorbei! Die Kameraden stehen euch gern für Fragen rund um die Freiwillige Feuerwehr zur Verfügung!
Gruß, euer OV
26. Juni 2021
Tipps zum Wochenende
Liebe Hörlitzer, an diesem Wochenende ist in und um Hörlitz viel los:
Samstag, 26. Juni 2021
ab 14 Uhr - Wochenmarkt auf dem Sportplatz - mit frischem Obst und Gemüse aus biologischem Anbau und natürlich auch wieder mit dem "kleinen roten Traktor mit Softeis"
bis ca. 17:30 Uhr - Motorsport auf der Motocross-Strecke am Lausitzring - X-Sport Cup 2021
Sonntag, 27. Juni 2021
ab 14 Uhr - Freundschaftsspiel des FSV Empor Hörlitz e.V. auf dem Sportplatz - Helgas Terrasse ist für euch geöffnet und der "kleine rote Traktor mit Softeis" steht auch für euch auf dem Sportplatz (Achtung - nicht an der Dorfmitte!)
bis ca. 16:30 Uhr - Motorsport auf der Motocross-Strecke am Lausitzring - X-Sport Cup 2021
Euch allen ein schönes Wochenende!
13. Juni 2021
Ein ereignisreicher Sonntag in unserem Dorf
Liebe Hörlitzer, wie ihr sicher mitbekommen habt, war heute viel los in unserem Dorf! Am Vormittag haben sich die US-Car- und Oldtimer-Enthusiasten mit ihren Fahrzeugen auf unserem Sportplatz getroffen. Vielen Dank noch einmal an Maja und die Jungs von „Deine Autostube“ in ihr Vertrauen in unser Dorf als Location für ihr Treffen. Heute wurde mit Sicherheit niemand enttäuscht. Es wird hoffentlich nicht das erste und letzte Mal sein, dass wir zahlreiche US-Fahrzeuge in unserem Dorf begrüßt haben.
Und danke auch an das Team vom Sportplatz für die Bereitstellung des Geländes. Außerdem ein herzliches Dankeschön allen Beteiligten, die die tolle Verpflegung für die Teilnehmer des Treffens sowie allen Gästen übernommen haben! Und auch Susi Matschack vom Team der Hörlitzer Öffentlichkeitsarbeit gebührt ein Dank für die tollen Fotos vom Treffen.
Am Abend folgte dann das zweite Highlight des Tages: das Gastspiel der neuen Bühne Senftenberg mit "Elvis, der King und ich" in unserem schönen Kulturhaus. Das aus dem letzten Jahr verschobene Stück wurde sehnsüchtig von allen Gästen erwartet und so wurde der hingebungsvolle Gesang von "Elvis" vom Publikum mit einem stürmischen Applaus quittiert.
Beim Verlassen des Saals gab es von vielen Hörlitzern die Frage, wann denn die restlichen Stücke aufgeführt werden, die Corona-bedingt bisher nicht stattfinden konnten. Sobald wir dazu genauere Informationen haben, erfahrt ihr es natürlich hier!
Und nun viel Spaß mit den Impressionen des heutigen Tages!
11. Juni 2021
Unser Hörlitzer Sommergruß ist erhältlich!
Liebe Hörlitzer, pünktlich zum sommerlichen Wetter ist unsere Hörlitzer Sommergruß-Postkarte erhältlich! Ihr könnt sie am Sonntag zur Theaterveranstaltung erwerben, ab der nächsten Woche bei Petra Geiger in der Floristikmanufaktur Geiger, Klettwitzer Straße 25a oder ihr tretet mit uns in Kontakt.
Die Karte ist dieses Mal in Zusammenarbeit mit unserem Hörlitzer Künstler Thomas entstanden, der unsere Sehenswürdigkeiten im Dorf künstlerisch in Szene gesetzt hat. Vielen Dank für deine Unterstützung!
10. Juni 2021
Theater in Hörlitz am 13. Juni 2021 - aktuelle Informationen
Liebe Hörlitzer, hier noch eine Info zu unserer Theateraufführung am Sonntag: bitte denkt daran, dass ihr einen aktuellen Negativ-Test, euren Genesenen-Nachweis oder euren Impfnachweis (mind. 14 Tage vollständig geimpft) vorzeigen könnt.
Ihr könnt euch am Samstag noch am Kaufland kostenfrei testen lassen. Das Testzentrum dort hat (laut vorliegenden Online-Informationen) bis 19:00 Uhr geöffnet.
Für unsere Bürger, die nicht so mobil sind um sich vorab in Senftenberg testen lassen zu können, bieten wir die Möglichkeit, dass ihr vor Ort einen Selbsttest durchführt. Bitte rechnet hier aber die 15 Minuten Auswertungszeit des Tests mit ein. Bitte beachtet: die Selbsttests stehen lediglich in geringer Stückzahl zur Verfügung!
Ansonsten gelten die aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln! Der Einlass beginnt 18:15 Uhr.
6. Juni 2021
US-Cars und Oldtimer treffen sich auf dem Hörlitzer Sportplatz
Liebe Hörlitzer, seid dabei, wenn sich zahlreiche US Car-und Oldtimer-Enthusiasten in entspannter, ungezwungener Atmosphäre in Hörlitz treffen! Rund 60 Fahrzeuge sind angemeldet und können hier in unserem Dorf bestaunt werden.
Am Sonntag, 13. Juni 2021 ab 11:00 Uhr könnt ihr bis ca. 16:00 Uhr auf dem Sportplatz Hörlitz viele unterschiedliche Fahrzeuge bestaunen und euch von den Besitzern auch die eine oder andere interessante Info zum Auto erklären lassen.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt! Lasst euch z. B. von Köstlichkeiten aus dem Smoker-Grill, von selbstgemachten Hörlitzer Softeis und Helgas leckerem, frisch gebackenem Kuchen verwöhnen!
Der Eintritt ist frei! Es gelten alle aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln!
Wir freuen uns auf euch!
2. Juni 2021
Elvis, der King und ich - am Sonntag, 13. Juni 2021 im Kulturhaus Hörlitz
Liebe Hörlitzer, es ist offiziell: die verschobene Vorstellung des Gastspiels der neuen Bühne Senftenberg von "Elvis, der King und ich" wird am Sonntag, 13. Juni 2021 im Kulturhaus Hörlitz stattfinden! Beginn ist 19:00 Uhr, der Einlass erfolgt ab 18:15 Uhr.
Alle bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Es gibt noch wenige Restkarten bei der Firma Kupsch oder der Floristikmanufaktur Petra Geiger.
Damit wir die Vorstellung für euch stattfinden lassen können, werden auch wir folgende Vorschriften einhalten: Zutritt nur für Personen ohne Symptome einer COVID-19-Infektion, Testpflicht für alle Besucher ab 6 Jahren (bzw. Impf- oder Genesenennachweis), Einhaltung des Abstandsgebots, Maskenpflicht (medizinische Maske), Erfassen von Personendaten aller Besucher zum Zwecke der Kontaktnachverfolgung (erfolgt am Einlass).
21. Mai 2021
Wir machen wieder Theater!
Liebe Hörlitzer, wie euch sicherlich bekannt ist, dürfen ab Juni wieder Kulturveranstaltungen - unter besonderen Auflagen - stattfinden. Deswegen sind wir unverzüglich mit dem Theater in Verbindung getreten und haben mit einer Sicherheit von 99,9 % einen der wenigen Gastspieltermine für unser Dorf ergattert! Am Sonntag, 13. Juni 2021 wird die verschobene Aufführung von "Elvis, der King und ich" stattfinden!
Alle bereits erworbenen Karten sind für diese Veranstaltung gültig. Weitere Informationen erhaltet ihr in Kürze!
21. Mai 2021
Warum Hörlitz einen Turmwächter hat
Liebe Hörlitzer, das erfahrt ihr in der am 20. Mai 2021 erschienen Ausgabe der Lausitzer Rundschau. Unser Turmwächter Lothar Börner wurde über seine in unserer Region einmalige Tätigkeit des Turmwächters interviewt. Die Lausitzer Rundschau hat uns den Beitrag freundlicherweise zur Verfügung gestellt. Ihr findet ihn in unserer Mediathek.
Wir waren beim Interview dabei und zeigen euch exklusive Impressionen von diesem Nachmittag.
6. Mai 2021
1. Hörlitzer Wochenmarkt
Liebe Höritzer, die Hörlitzer Marktgilde startet durch und informiert euch hier über den Start des Hörlitzer Wochenmarkts:
Hallo liebe Nachbarn, am kommenden Samstag eröffnen wir unseren ersten Hörlitzer Wochenmarkt!
Auf dem Sportplatz vor dem "Birkchen" fangen wir erstmal klein und fein an und wenn alles klappt immer samstags dort von 14 bis 16 Uhr.
Neben Obst und Gemüse erwarten euch Köstlichkeiten und Nettigkeiten passen zum Muttertag, z.B. Helgas frischer Kuchen oder Blumen aus der Floristikmanufaktur Geiger. Sogar zum Schlemmen findet ihr was, seid auf jeden Fall gespannt.
Wir freuen uns auf euch - und softeismäßiges Wetter.
Eure Hörlitzer Marktgilde
1. Mai 2021
Unser Maibaum steht in der Dorfmitte
Liebe Hörlitzer, bei uns ist Dorf ist das Stellen schon traditionell. Und so wurde auch in diesem Jahr - natürlich unter Einhaltung aller geltenden Regeln - unser Maibaum in der Dorfmitte gestellt.
Während der Maibaum noch an der Dorfmitte aufgestellt wurde, zogen Helga und ihre Helfer mit ihrem "Bratwurstmobil" durchs Dorf und verteilten die bestellten Bratwürste und den Kartoffelsalat. Anschließend gab es wieder den 1-Mann-Umzug mit Marschmusik, die aus den Lautsprechern des beleuchteten Umzugswagens ertönte.
Vielen Dank an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für die Unterstützung beim Aufstellen des Baumes und für die Verteilung der Fackeln, bei der Firma Kupsch für die Fackeln, beim Autoservice Fritsch für die Bereitstellung der Technik zum Stellen des Maibaums, bei Helga und ihrem Team für die Zubereitung der leckeren Hörlitzer Bratwurst samt Kartoffelsalat sowie für deren Verteilung, beim Hörlitzer Traditionsverein für den Umzug sowie bei allen anderen, die bei der Vorbereitung und Durchführung unseres "Hörlitzer Tanz in den Mai 2021" beteiligt waren.
Gruß, euer OV
Was war sonst noch so alles los bei uns? Noch mehr Interessantes aus unserem Dorf findet ihr hier!